An Esssucht erkrankte müssen zwanghaft essen. Sie denken immer ans essen und daran was es mit ihrem Körper macht. Sie versuchen ihre Gewichtszunahme mit Fasten oder auch mit Bewegung im Griff zu behalten, was ihnen meist nicht gelingt. Die Esssucht führt meist direkt zu Übergewicht oder sogar Fettleibigkeit. Diese geht einher mit erheblicher gesundheitlicher Beeinträchtigung. Fehlernährung kommt meist hinzu und sorgt für weitere gesundheitliche Probleme. Was dann folgt sind meist soziale Probleme, denn Übergewichtige fühlen sich meist als Versager und Aussenseiter.
Es existieren noch einige weitere Unterformen wie u.a. die Sport-Sucht, in der die Betroffenen versuchen radikal ihr Gewicht wieder zu verlieren in dem sie unaufhörlich trainieren und Sport treiben. die Orthorexia nervös, in der man versucht sich quasi zwanghaft gesund zu essen. Dabei wird alles nach Nährwerten und Vitaminen untersucht, eine Angst vor ‚ungesundem Essen entsteht. Man möchte unwissende missionieren etc. Oft geht sie einher mit Unter- und Mangerenährung, sozialer Isolation.